START: BAYERN: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung München

 

Lehrer-Ausbildung in München mit ZPP-Zertifizierung


Alle Details zu den Ausbildungen

Der Autor informiert Sie gern persönlich per E-Mail oder per Telefon (040) 2102123 in der Zentrale.

Liebe Freunde des Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan). Auf den Folge-Seiten dieses Portals erkläre ich die zahlreichen Besonderheiten meiner Lehrer-Ausbildungen. Mit der Konzeption, Organisation und Durchführung bin ich seit 1996 betraut vom DTB (Deutscher Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong ev). Diese verantwortungsvolle Aufgabe macht mir und meinen Kollegen weiterhin viel Freude.

Hier weitere Updates

Lehrer-Ausbildungen: Stufe Kursleiter 1990 € oder gleich Stufe Lehrer-ZPP 2990 €

Im DTB und den ihm angeschlossenen Schulen gibt es zwei passgerechte Abschluss-Zertifizierungen - jeder kann wählen zwischen zwei optimierten Formaten (Gestufte Lizensierung).

Wer keine Kassen-Anerkennung möchte, kann das Zertifikat "Kursleiter / Übungsleiter" erwerben . Es umfasst insgesamt 15 Tage in mehreren Blöcken (180 Std. Minimum 6 Monate).

Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, kann auch gleich das zweite Format wählen. Dieses Zertifikat "Lehrer-ZPP" umfasst 30 Tage (360 Std. Zeitfenster 24 Monate). Der DTB hat hier eine Erfolgs-Bilanz von 100% Zulassung - noch nie wurde ein DTB-Absolvent abgelehnt!


Nur 2x aus dem Haus: Präsenz-Unterricht und erweitertes Heimstudium

Ab sofort gibt es eine große Erleichterung für alle, die auf wohnortnahe Angebote angewiesen sind. Durch das professionelle Seminar-Konzept des DTB brauchen nicht so mobile Menschen nur wenige Male überhaut aus dem Haus.  Im Minmal-Fall reichen bereits zwei Mal! Jeder kann die Anteile selbst bestimmen

Der Hintergrund:

Seit dem 1.1.21 gelten erweiterte Qualitätsstandards für Angebote der Primärprävention nach §20 SGB V. Die jetzt nötigen Anbieterqualifikationen sind unterteilt in Module für fachwissenschaftliche, fachpraktische und fachübergreifende Kompetenzen. Während für die Creditpoints der fachpraktischen Kompetenz eine Präsenzausbildung erforderlich ist, können die anderen Anteile auch im Heimstudium mit Fernlehrgängen absolviert werden.


Über meine Arbeit

Bislang habe ich in mehr als 50 Jahren Schüler aus 40 Ländern unterrichtet - viele davon kommen aus München und haben dort eigene Schulen. Sie alle profitieren von meinem übergreifendem Konzept, das man wohl am besten beschreiben kann als "Blick über den Tellerrand". So ist es logisch, dass ich kombinierte Ausbildungen leite, in denen Qigong, Tai Chi (Taijiquan) und Tuishou (Push Hands) integriert sind.

Alle drei Sparten sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt und ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel "Deutscher Standard Prävention". Die Konzept-Einweisungen sind kostenlos und erfolgen bereits während der Präsenz-Seminare. Die vom Verband entwickelten ZPP-Module spiegeln, wie der Name sagt, alle für das ZPP-Prüfverfahren nötigen Bereiche. Jeder kann sich die Unterlagen herunterladen und frei nutzen: ZPP-Module als USB-Stick.    


DTB-Dachverband bietet Lehrer-Ausbildungen in Bayern für Qigong-Tai Chi und Pushhands / Tuishou

Chinesische Übe-Systeme wie Tai Chi (Taijiquan) oder Qigong werden von immer mehr Westlern begeistert praktiziert. Dieser Trend ist für Fachleute keine Überraschung, denn klinische Langzeit-Studien belegen erstaunliche Auswirkungen. Sie umfassen Körper, Geist und Seele - oder weniger esoterisch formuliert: Sie entwickeln auf natürliche, ganzheitliche Art "Soft Skills" und damit eine grundlegende Resilienz, die im beruflichen und privaten Alltag von wachsender Bedeutung ist.

Qigong-Tai-Chi-Ausbildung mit kostenloser Krankenkassen-Zulassung

Über die Jahrzehnte hat sich die Landeshauptstadt zu einem Schwerpunkt der Aus- und Fortbildung des DTB-Dachverbands entwickelt. Zusammen mit seinem Kooperationspartner TCDD (Tai-Chi-Dachverband Deutschland ev) mit Sitz in München-Schwabing, gemeinnützig und eingetragen beim Amtsgericht München ist er im Mittelpunkt des Geschehens.

Wer sich von DTB-Ausbilder Dr. Langhoff zum Lehrer ausbilden lassen möchte, ist auf der sicheren Seite. Mit über 50 Jahren Erfahrung weiß er genau, wie man effektiv, kostengünstig und verantwortlich unterrichtet. Sein Fokus ist "Alltags-Transfer". Info gern unter 040 2102123.

Kurz-Überblick

Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell (s. Stufung / Kosten)

Der DTB-Zentralverband bietet seit seiner Gründung 1996 ideologie-freie Unterweisungen in allen Stufungen (Kursleiter / Übungsleiter bis Ausbilder). Die Vorteile erklärt DTB-Ausbilder Dr. Langhoff (50 Jahre Erfahrung). Er fragt: Warum Lehrgeld zahlen, wenn es auch ohne geht? Die DTB-Schulungsstätte ist seit Jahrzehnten seine "Lehrerschmiede Deutschland" und wird durchweg mit der Bestnote "Fünf Sterne" bewertet.

Hier weitere interessante Einzelheiten:

Tai-Chi-Qigong-Ausbildung München / Bayern incl. Push Hands gem. ZPP / GKV

 

 

 

Qigong

In unserer schnelllebigen und globalen Welt suchen immer mehr Menschen nach innerer Kraft und einem inneren Halt, auf den sie vertrauen können. Das Qigong ist für viele ein gangbarer Weg und der DTB unterstützt diese Entwicklung. Allerdings sollte man die Szene genau recherchieren, denn Anbieter ist nicht gleich Anbieter. Beispielsweise gbt es esoterisch-okkulte Ausrichtungen und Guru-Tum. Viele, die diesen Weg eingeschlagen haben, erkennen rückblickend, dass ein echter nachhaltiger Halt in diesem Ambiente eine Illusion ist.

Push-Hands-Ausbildung München

Man kann Tai Chi und Qigong nicht nur als Solo-Formen trainieren, sondern auch mit einem Partner. Etliche Schulen in München unterrichten Partner-Formen. Dazu zählen Zweier-Übungen des Yang-Stil-Taijiquan, beispielsweise in der Tradition von Yang Zhenduo / Yang Jun, Fu Zhongwen oder Yang Shouchung. Auch die Varianten von Cheng Manching (Zhengmanqing) sind verbreitet.

Push Hands / Tuishou Lernen im DTB

Zum DTB-Satzungszweck gehören Förderung und Verbreitung des Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Dazu zählen auch deren Partner-Übungen (chinesisch Tuishou, international Push Hands). Dieses "Bewegungslernen zu Zweit" wird bundesweit in Mitgliedsvereinen gelehrt und in Arbeitsgruppen erforscht. Austausch-Treffen finden mehrmals jährlich in der "DTB-Lehrerschmiede" statt.

Das Training der Partner-Routinen bedeutet ein Eintauchen in eine fremdartige Welt, in der es viel Neuland zu erforschen gibt! Und mehr noch: Das "Hände-Schieben" kann sich als wahrer Türöffner erweisen für Menschen, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen im Leben sind wie beispielsweise Resilienz.

Dabei geht es auch um interkulturelle Aspekte, die Anfängern oft als "kontro-intuitiv" erscheinen: Man soll "Siegen durch Nachgeben" und nicht "Kraft gegen Kraft" setzen. Die Weisheit und Tiefe erschließt sich erst durch beharrliches Üben. Aufgrund der guten Erfahrungen hat der DTB-AK "Push-Hands München" Programme entwickelt, die von der ZPP anerkannt sind.

Meine Weiterbildung im Bereich der Tai-Chi-Qigong-Partnerformen richtet sich an alle Zielgruppen. Dies ist natürlich eine Herausforderung in didaktischer und technischer Hinsicht. Doch ich nehme dies gern in Kauf, weil so Anfänger besser von Fortgeschrittenen lernen können. Zudem geht es mir von den Lernzielen her ja um Alltagstransfer (Resilienz, Soft-Skills / Life-Skills) - und von denen kann bekanntlich jeder profitieren!

Zu den grundlegenden Lehrinhalten meiner Tuishou-Seminare und Workshops zählen Stände, Schritte und Ganzkörperbewegungen, wie sie in zahlreichen Kampfkünsten Standard sind. ich lege zudem Wert auf den routinierten Umgang mit den Taiji-Prinzipien. Besonders ungewohnt für Anfänger: Sie sollen "contra-intuitiv" auf Kraft-Impulse reagieren und keineswegs Kraft gegen Kraft setzen.

Konzept "ZPP-Modul-Anrechnung"

Diese Neuerungen des ZPP-Leitfadens in puncto ECTS und "Akademisierung" ermöglichen auch eine Teil-Anrechnungen für all jene, die eine Ausbildung bei anderen Anbietern nicht zu ende geführt haben und über den DTB-Dachverband dennoch eine Kassen-Anerkennung anstreben. Dies gilt für den DDQT-Dachverband, das BVTQ-Netzwerk und die Deutsche Qigong-Gesellschaft. Eine Ausweitung auf Organisationen mit chinesischen Meistern ist bereits eingeleitet.

 


Training

Schüler üben mit DVDs und USB-Stick in allen Stadtteilen: Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt, Schwabing-West, Au-Haidhausen, Sendling, Sendling-Westpark, Schwanthalerhöhe, Neuhausen-Nymphenburg, Moosach, Milbertshofen-Am Hart, Schwabing-Freimann, Bogenhausen, Berg am Laim, Trudering-Riem, Ramersdorf-Perlach, Obergiesing-Fasangarten, Untergiesing-Harlaching, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln, Hadern, Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied, Allach-Untermenzing, Feldmoching-Hasenbergl, Laim,


Impressum:

Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.

Mail: info@tai-chi-zentrum.de

Vorstand: Harald Langhoff, Holunderkamp 5, 22359 Hamburg

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDSTV: s. o.

Amtsgericht Hamburg: Vereinsregister 15089VR